1971

Kompositionen, die 1971 entstanden sind oder uraufgeführt wurden

 

Bredemeyer, Reiner (1929–1995)

Acht Stücke für Streichtrio

 

Dittrich, Paul-Heinz (1930–2020)

Die anonyme Stimme für Oboe, Posaune und Tonband

 

Geißler, Fritz (1921–1984)

Der zerbrochene Krug (Oper)

Der verrückte Jourdain. Eine Rossiniade in drei Akten nach der Molièreiade von Michail Bulgakow (Oper; nach Michail Bulgakow); 1970/1971; UA 1973 in Rostock)

 

Goldmann, Friedrich (1941–2009)

Orchester-Essay III

1. Sinfonie (1971; UA 1974 in Leipzig)

 

Habicht, Günter (1916–2010)

Allegro fresco für Orchester

 

Katzer, Georg (1935–2019)

Streichermusik

 

Kochan, Günter (1930–2009)

Karin Lenz (Oper)

 

Kunad, Rainer (1936–1995)

Konzert für Orgel, zwei Streichorchester und Pauken

 

Kurz, Siegfried (1930‒2023)

Jeff & Andy (Musical)

 

Lesser, Wolfgang (1923–1999)

Wir, die Partei (Kantate)

 

Medek, Tilo (1940–2006)

Icke und die Hexe Yu (Singspiel)

 

Meyer, Ernst Hermann (1905–1988)

Toccata für Orchester

 

Neubert, Günter (1936–2021)

Intermezzo eines Kavaliers für vier Violoncelli

 

Rosenfeld, Gerhard (1931–2003)

Friedrich-Engels-Poem

 

Schenker, Friedrich (1942–2013)

Kammersinfonie

 

Schubert, Manfred (1937–2011)

Konzert für Klarinette und Orchester

 

Wohlgemuth, Gerhard (1920–2001)

Genossen, der Sieg ist errungen (Kantate für Soli, Chor und Orchester)

 

Musikbücher, die 1971 erschienen sind

Heinz Alfred Brockhaus und Konrad Niemann (Hg.): Bericht über den Internationalen Beethoven-Kongreß 10.–12. Dezember 1970 in Berlin, Berlin: Verlag Neue Musik, 1971

Juri Dawydow: Die sich selbst negierende Dialektik. Kritik der Musiktheorie Theodor Adornos, Berlin: Akademie-Verlag, 1971 (= Zur Kritik der bürgerlichen Ideologie) (Dieses Buch bot Lesern in der DDR die Möglichkeit, sich mit Adorno, der als ‚spätbürgerlicher Philosoph‘ in der DDR nicht veröffentlicht wurde, vertraut zu machen. Der sowjetische Autor war offenkundig ein Anhänger Adornos, musste dies aber unter dem Deckmantel der Ideologiekritik verbergen. Dem Leser in der DDR, der geübt darin war, ‚zwischen den Zeilen zu lesen‘, dürfte dies aufgefallen sein.)

Nathan Notowicz: Wir reden hier nicht von Napoleon. Wir reden von Ihnen! Gespräche mit Hanns Eisler und Gerhart Eisler, übertragen und hg. von Jürgen Elsner, Berlin: Verlag Neue Musik, o. J. [1971]

Quellen

Erika Tschernig (Leitung des Autorenkollektivs), Monika Kollega und Gudrun Müller: Unsere Kultur. DDR-Zeittafel 1945–1987, hg. von der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Institut für Marxistisch-Leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften, Berlin 1989

Michael Berg: Daten zur Musikgeschichte der DDR, in: Matthias Tischer (Hg.): Musik in der DDR. Beiträge zu den Musikverhältnissen eines verschwundenen Staates, Berlin 2005 (= musicologica berolinensis 13), 349–403; frühere Fassung in: ders.: Materialien zur Musikgeschichte der DDR, Weimar 2001, 39–148

Zitierempfehlung

, Artikel „1971“, in: Musikgeschichte Online, hg. von Lars Klingberg, Nina Noeske und Matthias Tischer, 2018ff. falseStand vom 11.01.2023, online verfügbar unter https://mugo.hfm-weimar.de/de/years/1971, zuletzt abgerufen am 21.11.2024.